Streckeneröffnungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Straßenbahnjournal-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 848: Zeile 848:
 
|-
 
|-
 
|| [[2. Dezember]] [[2019]] || – || Antonie-Alt-Gasse ab Alfred-Adler-Straße – Hlawkagasse – Gudrunstraße bis Absberggasse
 
|| [[2. Dezember]] [[2019]] || – || Antonie-Alt-Gasse ab Alfred-Adler-Straße – Hlawkagasse – Gudrunstraße bis Absberggasse
 +
|-
 +
|| [[3. Oktober]] [[2020]] || – || Am Tabor ab Nordbahnstraße – Bruno-Marek-Allee bis Eva-Popper-Weg
 
|}
 
|}
  

Version vom 6. Oktober 2020, 18:47 Uhr

Wiener Tramway-Gesellschaft (WT)

Pferdebetrieb

Datum Länge Strecke
4. Oktober 1865 4,011 Universitätsstraße ab Ring (Schottentor) – Alser Straße – Ottakringer Straße – Taubergasse – Hernalser Hauptstraße bis Wattgasse (Remise Hernals)
24. April 1866 1,540 Hernalser Hauptstraße von Wattgasse bis Vollbadgasse (Hernals – Dornbach)
30. Juni 1868 6,060 Ring ab Universitätsstraße (Schottentor) – Oper – Julius-Raab-Platz – As­pernbrücke – Aspernbrückengasse – Praterstraße – Praterstern – Las­sallestraße – Freibäder beim Kaiserwasser
8. Juni 1869 2,042 Schottenring ab Universitätsstraße (Schottentor) – Franz-Josefs-Kai
18. August 1869 2,951 Mariahilfer Straße ab Gürtel – Schloßallee – Hadikgasse bis Nissel­gasse (Penzing)
19. Oktober 1869 2,115 Währinger Straße ab Ring (Schottentor) – Nußdorfer Straße bis Gürtel
25. November 1869 0,749 Mariahilfer Straße vom Gürtel bis Neubaugasse (Hotel Goldenes Kreuz)
27. Mai 1870 1,170 Döblinger Hauptstraße vom Gürtel bis Würthgasse (Döbling)
2. Juni 1870 1,618 Mariahilfer Straße ab Neubaugasse – Stiftgasse – Siebenstern­gasse – Breite Gasse – Burggasse – Bellariastraße bis Ring
4. März 1873 1,358 Uraniastraße – Radetzkystraße – Löwengasse
1. Mai 1873 1,748 Rasumofskygasse ab Löwengasse – Rotundenbrücke – Wittelsbachstraße – Rustenschacherallee bis Rondeau (Hauptallee/Stadionallee)
1. Mai 1873 0,958 Abzweigstrecke von Lassallestraße (Venediger Au) – Ausstellungsstraße bis Messestraße
1. Mai 1873 3,872 Praterstern – Nordbahnstraße – Am Tabor – Trunnerstraße – Nordwestbahnstraße – Rauscherstraße – Wallensteinstraße – Alserbachstraße bis Nußdorfer Straße
30. Mai 1873 3,578 Schwarzenbergplatz – Lothringerstraße – Karlsgasse – Gußhausstraße – Favoritenstraße – Gudrunstraße bis Jagdgasse
30. Mai 1873 0,218 Wiedner Gürtel von Südtiroler Platz bis Südbahnhof
21. Juli 1873 2,196 Schwarzenbergplatz – Rennweg (St. Marx)
31. Oktober 1873 1,443 Mayerhofgasse – Wiedner Hauptstraße bis Spengergasse
14. Juni 1874 1,278 Simmeringer Hauptstraße von Rennweg bis Molitorgasse (Remise Simmering I)
18. Juli 1874 1,096 Simmeringer Hauptstraße von Molitorgasse bis Krausegasse
9. August 1874 0,911 Simmeringer Hauptstraße von Krausegasse bis Fickeysstraße
24. August 1874 0,976 Weiskirchnerstraße – Landstraßer Hauptstraße bis Erdbergstraße
18. September 1874 0,775 Landstraßer Hauptstraße von Erdbergstraße bis Juchgasse
20. Oktober 1874 0,775 Rosensteingasse
1. November 1874 1,874 Simmeringer Hauptstraße von Fickeysstraße bis Zentralfriedhof II. Tor
8. November 1874 0,955 Landstraßer Hauptstraße von Juchgasse bis Rennweg (St. Marx)
23. Mai 1876 0,636 Lassallestraße ab Radingerstraße (Remise Prater) – Mexikoplatz – Donauufer bis Kommunalbäder
17. Juni 1877 0,989 Kärntner Straße ab Ring – Elisabethbrücke – Rechte Wienzeile bis Preßgasse
5. Oktober 1877 1,677 Preßgasse – Margaretenstraße – Am Hundsturm bis Schönbrunner Straße (Gleis II) und Schönbrunner Straße – Heumühlgasse – Mühlgasse - Preßgasse (Gleis I)
4. November 1877 0,548 Wiedner Hauptstraße von Kärntner Straße bis Mayerhofgasse und Favoritenstraße von Wiedner Hauptstraße bis Gußhausstraße (alles nur eingleisig stadtauswärts)
22. Juni 1880 0,092 Verbindungsgleis Paulanergasse (sowie 2. Gleis Wiedner Hauptstraße von Karlsplatz bis Mayerhofgasse stadteinwärts)
5. Juni 1882 1,392 Wipplingerstraße ab Ring – Peregringasse – Kolingasse – Schlickplatz – Schlickgasse – Porzellangasse bis Julius Tandler-Platz (Franz-Josefs-Bahnhof)
23. August 1882 1,632 Schwedenbrücke – Taborstraße bis Nordwestbahnstraße (Nordwestbahnhof)
2. Juni 1883 1,372 Franz-Josefs-Kai ab Ring – Augartenbrücke – Untere Augartenstraße – Obere Augartenstraße bis Taborstraße
1. September 1883 1,598 Praterstern – Ausstellungsstraße – Nordportalstraße – Rotunde (Nordportal)
6. November 1883 2,073 Währinger Straße ab Nußdorfer Straße – Schulgasse – Semperstraße – Schopenhauerstraße – Staudgasse – Kutschkergasse – Kreuzgasse bis Sommarugagasse (Remise Währing)
1. Dezember 1883 1,583 Hansenstraße ab Bellariastraße – Schmerlingplatz – Lerchenfelder Straße bis Kaiserstraße
9. August 1884 1,138 Währinger Straße vom Gürtel bis Aumannplatz/Gentzgasse
8. April 1885 0,756 Babenbergerstraße ab Ring – Mariahilfer Straße bis Stiftgasse
12. April 1885 0,773 Heinestraße
28. Juni 1885 2,751 Schönbrunner Straße ab Am Hundsturm – Grünbergstraße – Winckelmannstraße – Weiglgasse bis Einfahrt Remise Rudolfsheim zwischen Jheringgasse und Anschützgasse
10. Juli 1887 Ausstellungsstraße ab Nordportalstraße – Messestraße – (Nordportalstraße – Rotunde)
11. Dezember 1887 1,524 Stadiongasse ab Ring – Josefstädter Straße bis Blindengasse
4. Juli 1888 0,747 Althanstraße ab Julius Tandler-Platz bis Liechtensteinstraße
10. Juli 1889 1,006 Erdbergstraße ab Landstraßer Hauptstraße bis Rüdengasse
20. Oktober 1889 1,041 Favoritenstraße von Gudrunstraße bis Angeligasse (Altes Landgut)
7. November 1889 0,577 Erdbergstraße von Rüdengasse bis Schlachthausgasse
5. Juni 1890 0,876 Spitalgasse (- Alser Straße)
5. Juni 1890 0,717 Skodagasse – Florianigasse – Albertgasse (- Josefstädter Straße)
5. Juni 1890 1,761 Blindengasse – Kaiserstraße bis Mariahilfer Straße
22. Juni 1890 1,614 Kinderspitalgasse – Jörgerstraße – Hernalser Hauptstraße bis Taubergasse
23. Juni 1890 0,634 Wallgasse
23. Dezember 1890 1,423 Invalidenstraße ab Landstraßer Hauptstraße – Ungargasse bis Rennweg
11. Juni 1891 1,443 Fasangasse ab Rennweg – Gürtel bis Südbahnhof
11. Juni 1891 2,186 Reinprechtsdorfer Straße – Matzleinsdorfer Platz – Gudrunstraße bis Jagdgasse
19. Oktober 1891 2,661 Eschenbachgasse ab Ring – Gumpendorfer Straße bis Wallgasse
21. November 1891 1,261 Burggasse ab Breite Gasse bis Kaiserstraße
20. April 1895 0,283 Wiedner Hauptstraße von Spengergasse bis Reinprechtsdorfer Straße
1898 0,130 Mexikoplatz – Handelskai bis Walcherstraße (statt Trasse am Donauufer)
Juni 1898 0,074 Josefstädter Straße von Blindengasse bis Gürtel
16. August 1898 Rochusgasse, Sechskrügelgasse (Provisorium)

Elektrischer Betrieb

Datum Länge Strecke
28. Jänner 1897 9,631 Wallgasse ab Liniengasse – Kaiserstraße – Blindengasse – Josefstädter Straße – Albertgasse – Florianigasse – Skodagasse – Alser Straße – Spitalgasse – Nußdorfer Straße – Alserbachstraße – Wallensteinstraße – Rauscherstraße – Nordwestbahnstraße – Trunnerstraße – Am Tabor – Nordbahnstraße – Praterstern – Lassallestraße – Vorgartenstraße bis Walcherstraße (Remise)
7. Mai 1898 1,600 Praterstern – Ausstellungsstraße – Perspektivstraße – Rotunde (Südportal). Nur vom 7. Mai bis 30. Oktober 1898 in Betrieb
25. Juni 1898 2,334 Uraniastraße – Radetzkystraße – Löwengasse – Rasumofskygasse – Rotundenbrücke – Wittelsbachstraße – Rotundenallee bis Hauptallee
25. Juni 1898 0,294 Böcklinstraße von Wittelsbachstraße bis nach Halmgasse (Zufahrt zur provisorischen Remise Valeriestraße). 1899 aufgelassen.
6. August 1898 5,240 Franz-Josefs-Kai – Ring. Verkehr mit Triebwagen für alternierenden Oberleitungs- und Akkumulatorenbetrieb. Oberleitung nur auf dem Franz-Josefs-Kai (1,283 km)

Bau- und Betriebsgesellschaft für städtische Straßenbahnen in Wien (BBG)

Pferdebetrieb

(bereits für elektrischen Betrieb vorgesehen, jedoch bis zur Elektrifizierung der Anschlußstrecken mit Pferden betrieben)

Datum Länge Strecke
26. Jänner 1899 0,368 Winckelmannstraße von Weiglgasse bis Schwendergasse (Mariahilfer Straße)
26. Mai 1899 0,201 Wipplingerstraße von Ring bis Börseplatz
17. Oktober 1899 0,676 Gentzgasse von Aumannplatz bis Gersthofer Straße
4. Dezember 1899 0,562 Kennedybrücke – Hietzinger Hauptstraße bis Dommayergasse
16. Jänner 1900 2,578 Lerchenfelder Straße ab Blindengasse – Thaliastraße bis Stillfriedplatz
August - Dezember 1900 Heumühlgasse ab Mühlgasse - Rechte Wienzeile bis Preßgasse
Dezember 1900 0,735 Messestraße – Südportalstraße bis Rotunde
11. November 1901 0,914 Gersthofer Straße ab Gentzgasse – Pötzleinsdorfer Straße bis Geymüller­gasse (Pötzleinsdorf)

Elektrischer Betrieb

(Kursiv: elektrifizierte WT- und BBG-Pferdebahnstrecken)

Datum Länge Strecke
7. Oktober 1899 3,782 Gumpendorfer Straße ab Wallgasse – Brückengasse – Nevillegasse – Schönbrunner Straße – Reinprechtsdorfer Straße – Matzleinsdorfer Platz – Gudrunstraße bis Keplerplatz
28. Dezember 1899 3,873 Invalidenstraße ab Landstraßer Hauptstraße – Ungargasse – Fasangasse – Gürtel – Südtiroler Platz – Favoritenstraße bis Keplerplatz
29. März 1900 0,295 Quellenstraße von Favoritenstraße bis Gellertplatz
29. März 1900 0,276 Favoritenstraße von Keplerplatz bis Quellenstraße
20. August 1900 3,037 Schönbrunner Straße und Margaretenstraße ab Reinprechtsdorfer Straße – Pilgramgasse – Hofmühlgasse – Gumpendorfer Straße – Amerlingstraße – Neubaugasse – Lerchenfelder Straße – Piaristengasse – Kochgasse und Strozzigasse – Lederergasse bis Alser Straße
12. September 1900 0,787 Invalidenstraße ab Landstraßer Hauptstraße – Hintere Zollamtsstraße
9. Oktober 1900 0,126 Gellertplatz
22. Oktober 1900 0,432 Weiskirchnerstraße – Landstraßer Hauptstraße bis lnvalidenstraße
22. Oktober 1900 1,696 Taborstraße von Schwedenplatz bis Nordwestbahnhof
22. Oktober 1900 0,404 Ring von Weiskirchnerstraße bis Julius-Raab-Platz
24. Oktober 1900 2,257 Wipplingerstraße ab Ring – Peregringasse – Kolingasse – Schlickgas­se – Porzellangasse – Althanstraße
25. Oktober 1900 2,258 Kärntner Straße ab Ring – Wiedner Hauptstraße – Favoritenstraße bis Wiedner Gürtel und von Quellenstraße bis Angeligasse
5. Dezember 1900 2,542 Eschenbachgasse – Gumpendorfer Straße bis Brückengasse und Stockgleis Gumpendorfer Straße nach Wallgasse
25. Februar 1901 1,807 Wiedner Hauptstraße von Paulanergasse bis Reinprechtsdorfer Straße
4. März 1901 1,432 Schwarzenbergplatz – Prinz-Eugen-Straße
7. März 1901 1,399 Taborstraße ab Nordwestbahnhof – Dresdner Straße – Innstraße bis Engerthstraße
11. März 1901 0,897 Sechskrügelgasse – Rasumofskygasse bzw. Rochusgasse – Kundmanngasse
20. Mai 1901 4,204 Hansenstraße – Lerchenfelder Straße – Thaliastraße bis Montleartstraße
1. Juni 1901 0,445 Lassallestraße ab Vorgartenstraße – Mexikoplatz – Handelskai bis Walcherstraße
2. Juli 1901 3,967 Alser Straße ab Kochgasse – Kinderspitalgasse – Zimmermanngasse – Jörgerstraße – Hernalser Hauptstraße bis Vollbadgasse
3. Juli 1901 2,317 Landstraßer Hauptstraße ab lnvalidenstraße bis Rennweg (St. Marx)
3. Juli 1901 1,590 Erdbergstraße
3. Juli 1901 1,023 Rennweg ab Landstraßer Hauptstraße (St. Marx) – Simmeringer Haupt­straße bis Molitorgasse (Remise Simmering I)
18. Juli 1901 3,554 Babenbergerstraße – Mariahilfer Straße bis Winckelmannstraße (Remise Rudolfsheim)
18. Juli 1901 0,485 Winckelmannstraße bis Remise Wienzeile
8. August 1901 0,330 Feßtgasse
8. August 1901 0,870 Universitätsstraße – Alser Straße bis Spitalgasse
8. August 1901 2,278 Alser Straße ab Feldgasse – Ottakringer Straße – Taubergasse bzw. Ro­sensteingasse
25. September 1901 1,486 Rathausplatz – Stadiongasse – Josefstädter Straße bis Albertgasse und von Blindengasse bis Gürtel und Stockgleis vor Stadtbahnstation Josefstädter Straße
25. September 1901 1,673 Bellariastraße ab Hansenstraße – Burggasse bis Kaiserstraße und ab Kaiserstraße bis Gürtel
27. September 1901 0,640 Breite Gasse – Siebensterngasse – Stiftgasse
16. Oktober 1901 6,567 Schwarzenbergplatz – Rennweg bis Landstraßer Hauptstraße (St. Marx) und Simmeringer Hauptstraße ab Molitorgasse (Remise Simme­ring I) bis Zentralfriedhof II. Tor
22. Oktober 1901 2,014 Margaretenstraße ab Margaretenplatz – Ziegelofengasse – Leibenfrostgasse – Lambrechtgasse – Johann Strauß-Gasse – Rainergasse – Karolinengasse
16. November 1901 2,407 Schwarzspanierstraße ab Währinger Straße – Garnisongasse – Landesgerichtsstraße – Auerspergstraße – Museumstraße – Messeplatz – Ge­treidemarkt
23. November 1901 2,467 Aspernbrücke – Aspernbrückengasse – Praterstraße – Praterstern – Ausstellungsstraße bis nach Messestraße
26. November 1901 1,144 Laxenburger Straße ab Gudrunstraße bis Troststraße
7. Dezember 1901 2,225 Franz-Josefs-Kai ab Schottenring – Augartenbrücke – Untere Augartenstraße – Obere Augartenstraße und Heinestraße ab Taborstraße – Praterstern
10. Dezember 1901 1,221 Vollbadgasse – Alszeile – Dornbacher Straße bis Hans-Leinkauf-Platz
12. Dezember 1901 2,150 Mariahilfer Straße ab Jheringgasse (Remise Rudolfsheim) – Schloßal­lee – Hadikgasse – Kennedybrücke – Hietzinger Hauptstraße bis Dom­mayergasse
14. Dezember 1901 0,428 Schwarzenbergstraße – Walfischgasse
14. Dezember 1901 2,204 Ring von Weiskirchnerstraße bis Stadiongasse
26. Dezember 1901 0.548 Laxenburger Straße von Gürtel über Columbusplatz bis Favoritenstraße
3. Jänner 1902 3,336 Schottengasse ab Ring – Währinger Straße – Nußdorfer Straße – Döblinger Hauptstraße bis Würthgasse
3. Jänner 1902 2,050 Währinger Straße ab Nußdorfer Straße – Schulgasse – Semperstraße – Schopenhauerstraße – Staudgasse – Kutschkergasse – Kreuzgasse bis Sommarugagasse (Remise Währing)
3. Jänner 1902 3,658 Währinger Straße ab Gürtel – Gentzgasse – Gersthofer Straße – Pötzleinsdorfer Straße bis Geymüllergasse (Pötzleinsdorf)
8. Jänner 1902 0,172 Viriotgasse
10. Jänner 1902 1,388 Ring ab Franz Josefs-Kai – Schottentor – bis Stadiongasse
10. Jänner 1902 1,089 Siebensterngasse ab Stiftgasse – Westbahnstraße bis Kaiserstraße
14. Jänner 1902 0,442 Laxenburger Straße von Columbusplatz bis Gudrunstraße
26. Jänner 1902 0,779 Radetzkystraße ab Radetzkyplatz – Franzensbrücke – Franzensbrückenstraße – Prater­stern
26. Jänner 1902 1,708 Friedrichstraße bis Operngasse (Strecke der NWT) – Karlsplatz – Lothringerstraße – Johannesgasse – Am Heumarkt – Große Ungarbrücke
29. Jänner 1902 5,246 Rechte Wienzeile ab Karlsplatz – Preßgasse – Margaretenstraße bzw. Heumühlgasse – Schönbrunner Straße – Grünbergstraße – Remise Wienzeile
2. Februar 1902 0,813 Neuer Markt — Tegetthoffstraße — Operngasse bis Ring und Operngasse bis Friedrichstraße (Strecke der NWT)
23. März 1902 0,781 Messestraße - Südportalstraße bis Rotunde

Neue Wiener Tramway-Gesellschaft (NWT)

Datum Länge Strecke
25. Juni 1873 2,599 Neulerchenfelder Straße (ab Gürtel) – Ottakringer Straße bis Montleartstraße (Schottenhof)
26. Juli 1873 2,259 Märzstraße – Huglgasse – Hütteldorfer Straße bis Hickelgasse, Remise Breitensee
9. Juni 1874 1,795 Gürtel von Mariahilfer Straße bis Neulerchenfelder Straße
9. Juli 1875 0,415 Gürtel von Neulerchenfelder Straße bis Ottakringer Straße
13. August 1882 1,419 Gürtel von Ottakringer Straße bis Währinger Straße
13. Mai 1883 0,983 Gürtel von Währinger Straße bis Nußdorfer Straße
12. Juni 1883 1,200 Sternwartestraße – Gymnasiumstraße bis Billrothstraße
13. November 1883 0,730 Gürtel von Gumpendorfer Straße bis Mariahilfer Straße
31. Mai 1884 2,773 Gürtel ab Sechshauser Straße – Ullmannstraße – Pfeiffergasse – Die­fenbachgasse – Ullmannstraße (ab 1894 eines der beiden Gleise durchgehend in der Ullmannstraße) – Lobkowitzbrücke – Meidlinger Hauptstraße – Eichenstraße bis Aßmayergasse
4. Juli 1885 2,929 Hütteldorfer Straße von Hickelgasse bis Linzer Straße / Baumgarten
20. Juli 1885 0,415 Heiligenstädter Straße von Nußdorfer Straße bis Liechtenwerder Platz
20. Juli 1885 3,450 Heiligenstädter Straße ab Liechtenwerder Platz – Greinergasse – Zahnradbahnhof [Eigentum der Kahlenbergbahn-Gesellschaft]
29. Dezember 1885 2,200 Hohenstaufengasse ab Ring – Liechtensteinstraße bis Liechtenwerder Platz [Eigentum der Kahlenbergbahn-Gesellschaft]
1. Jänner 1887 0,638 Alserbachstraße bis Liechtensteinstraße – Sechsschimmelgasse (ab 16. Oktober 1894 Péagebetrieb mit der WT in der Alserbachstraße (146 m))
1. Jänner 1887 0,622 Billrothstraße ab Gymnasiumstraße – Gatterburggasse bis Dolliner­gasse
12. November 1887 3,208 Operngasse ab Ring – Friedrichstraße – Linke Wienzeile – Rudolfs-Kettenbrücke – Hamburgerstraße – Rechte Wienzeile – Sonnenhofgasse – Ramperstorffergasse – Arbeitergasse bis Anschluss Steinbauergasse (– Meidling, Südbahnhof)
11. Dezember 1887 0,579 Niederhofstraße zwischen Aßmayergasse und Meidlinger Hauptstraße. Für Einführungs- und Schlußfahrten der Wagen der Opern-Linie; nur 1889 ver­suchsweise vorübergehend regulärer Personenverkehr
26. Mai 1891 0,794 Grinzinger Straße zwischen Heiligenstädter Straße und Hohe Warte/Armbrustergasse [Eigentum der Kahlenbergbahn-Gesellschaft]
1. Mai 1892 0,718 Linzer Straße ab Hütteldorfer Straße bis Bahnhofstraße
20. Jänner 1902 0,124 Maysedergasse

Die NWT erbaute 1885 eine 0,790 km lange Strecke in der Waidhausenstraße von der Hütteldorfer Straße bis zum Baumgartner Friedhof, nahm sie aber nie in Betrieb und verwendete 1891 das beim Abbau rück­gewonnene Material zum Bau der Strecke durch die Grinzinger Straße.

Dampfbetrieb

a) Dampfbetrieb auf Pferdebahnstrecken:

Datum Strecke
28. Februar 1885 Neubaugürtel – Breitensee
20. Juli 1885 Gürtel von Sternwartestraße bis Liechtenwerder Platz

b) Dampfbetrieb vom Tag der Eröffnung an:

Datum Strecke
4. Juli 1885 Breitensee – Baumgarten
20. Juli 1885 Heiligenstädter Straße von Nußdorfer Straße bis Liechtenwerder Platz
29. Juli 1885 Heiligenstädter Straße ab Liechtensteinstraße – Greinergasse – Zahnradbahnstraße (Bahnhof Nußdorf der Kahlenbergbahn)
1888 Arbeitergasse ab Johannagasse – Steinbauergasse – Aßmayergasse bis Meidling Südbahnhof. Vom 14.4.1888 bis 14.1.1893 im Péagebetrieb mit der WLB. Danach Strecke wieder im Eigentum der NWT und Pferdebetrieb
26. Mai 1891 Grinzinger Straße. Betrieb in den Wintermonaten eingestellt. Ab 1893 wurde diese Linie an Werktagen mit Pferden und nur an Sonn- und Feiertagen mit Lokomotiven betrieben
1. Mai 1892 Baumgarten – Hütteldorf

Lokalbahn (Dampftramway) Wien – Wiener Neudorf

Datum Länge Strecke
29. September 1886 12,856 Margaretengürtel ab Emil-Kralik-Gasse (Bahnhof Wien-Gaudenzdorf) – Steinbauergasse – Aßmayergasse – Eichenstraße (Haltestelle Meidling-Südbahnhof 1,8 km) – Brücke über die Südbahn, entlang der Pottendorfer Linie (Haltestelle Altmannsdorf 3,4 km, Neu-Steinhof 4,1 km) nach Inzersdorf (5,1 km), weiter entlang der Triester Straße (Inzersdorf Ende 6,5 km, Neu-Erlaa 7,1 km, Vösendorf-Siebenhirten 8,2 km, Krottenbach 11,1 km) bis Wiener Neudorf (12,8 km). Ab 14. April 1888 an die WLB verkauft, Betriebsführung weiterhin durch die NWT. Strecke Steinbauergasse - Aßmayergasse - Eichenstraße bis Meidling-Südbahnhof ab 15. Jänner 1893 wieder im Eigentum der NWT und Teilstrecke Margaretengürtel aufgelassen.

Elektrischer Betrieb

Datum Länge Strecke
12. Jänner 1903 4,213 Linke Wienzeile – Kettenbrücke – Hamburgerstraße – Rechte Wienzeile – Sonnenhofgasse – Ramperstorffergasse – Arbeitergasse – Stein­bauergasse – Aßmayergasse – Eichenstraße bis Steinackergasse
12. Jänner 1903 0,660 Niederhofstraße
12. Jänner 1903 1,335 Eichenstraße ab Steinackergasse – Meidlinger Hauptstraße bis Niederhofstraße
15. März 1903 5,791 Meidlinger Hauptstraße ab Niederhofstraße – Ullmann­straße – Stiegergasse und Gürtel ab Sechshauser Straße bis Anastasius-Grün-Gasse
5. April 1903 2,595 Neulerchenfelder Straße – Ottakringer Straße bis Erdbrustgasse (Schottenhof)
2. Juni 1903 2,205 Märzstraße – Huglgasse – Hütteldorfer Straße bis Reinlgasse
27. Juni 1903 2,100 Kolingasse ab Peregringasse – Liechtensteinstraße
27. Juni 1903 1,545 Sechsschimmelgasse und Sternwartestraße – Gymnasiumstraße bis Hasenauerstraße

AG der Wiener Lokalbahnen (WLB)

Dampfbetrieb

Datum Länge Strecke
1. Mai 1893 1,889 Matzleinsdorfer Platz (Matzleinsdorf, Viadukt) – Margaretengürtel – Eichenstraße – Meidling, Südbahnhof

Dampftramway Gesellschaft vormals Krauß & Comp. (DTKC)

Datum Länge Strecke
27. Oktober 1883 10,380 Hietzing – Perchtoldsdorf:
Hietzinger Kai ab Hietzinger Hauptstraße – Dommayergasse – Lainzer Straße – Speisinger Straße – Geßlgasse – Mauer – Rodaun – Perchtoldsdorf (zwischen den Orten Mauer – Rodaun – Perchtoldsdorf auf eigenem Bahnkörper)
7. Juni 1886 10,675 Wien – Floridsdorf – Stammersdorf:
Obere Donaustraße ab Salztorbrücke – Jägerstraße – Stromstraße – Marchfeldstraße – Floridsdorfer Brücke – Floridsdorfer Hauptstraße – Floridsdorf am Spitz – Brünner Straße – Groß Jedlersdorf – Stammersdorf
7. Juni 1886 14,913 Floridsdorf – Kagran – Groß Enzersdorf:
Floridsdorf am Spitz – Schloßhofer Straße – Donaufelder Straße – Kagraner Platz – Hirschstettner Straße – Aspernstraße – Aspern – Eßling – Groß Enzers­dorf
7. Juni 1886 0,504 Abzweigung zur Rangierstation und zur Nordwestbahn:
Peitlgasse ab Brünner Straße (Betriebsbahnhof der DTKC mit Heizhaus, Wagenremise und Werkstätten) bis Bahnhof Jedlesee der Nordwestbahn
22. Dezember 1886 3,221 Wien (Schönbrunner Linie) – Hietzing:
Gaudenzdorfer Gürtel ab Schönbrunner Straße – Dunklergasse – eigener Bahnkörper auf dem rechten Wienflußufer bis Kennedybrücke/Hietzinger Kai
12. Mai 1887 3,323 Perchtoldsdorf – Mödling:
(Zwischen den Orten Perchtoldsdorf – Maria Enzersdorf – Mödling auf eigenem Bahnkörper)
19. September 1887 2,409 Hietzing – Ober St. Veit:
Hietzinger Hauptstraße ab Dommayergasse bis Wolfrathplatz
26. April 1903 21,878 Lokalbahn Stammersdorf – Auersthal:
Im Betrieb der DTKC, ab 1. Jänner 1908 bis 30. April 1913 Betrieb durch WStB.
9. August 1909 7,392 Lokalbahn Auersthal – Groß Schweinbarth:
Betrieb bis 30. April 1913 durch WStB.

Aufgelassene DTKC-Strecken

Datum Strecke
1. Jänner 1895 Wien (Schönbrunner Linie) – Hietzing
1. Juni 1901 Obere Donaustraße von der Salztorbrücke bis zur Augartenbrücke

Am 31. Dezember 1907 wurde mit Rückwirkung vom 1. Jänner 1907 die DTKC in das Eigentum der Gemeinde Wien – städt. Straßenbahnen übernommen.


Elektrische Straßenbahn Praterstern – Kagran (Ritschl & Co. WKB)

Datum Länge Strecke
26. Juni 1898 2,200 Lassallestraße ab Vorgartenstraße – Reichsbrücke – Wagramer Straße bis Arbeiterstrandbadstraße (Schießstätte)
28. Juni 1898 0,080 Stockgleis Praterstern von Abzweigung Lassallestraße bis Zirkus Busch (Ausstellungsstraße)
28. Juni 1898 Mitbenützung der 0,760 km langen WT-Strecke in der Lassallestraße vom Stockgleis Praterstern bis Vorgartenstraße. Mit Beendigung des Wettschießens am 6. Juli 1898 erfolgte eine Rücknahme der Linienführung zur Reichsbrücke, da ein Péage-Vertrag mit der WT nicht zustande kam.
22. Dezember 1898 2,130 Wagramer Straße von Arbeiterstrandbadstraße bis Donaufelder Straße
18. Februar 1899 1,064 Schüttaustraße von Wagramer Straße bis Berchtoldgasse

Am 28. Dezember 1904 wurde die WKB mit Rückwirkung vom 1. Juli 1904 in das Eigentum der Gemeinde Wien – städt. Straßenbahnen übernommen.


Gemeinde Wien -- Städtische Straßenbahnen (WStB, einschließlich WVB, WStW-VB und WL)

Elektrischer Betrieb

(Kursiv: elektrifizierte Dampf- oder Pferdebahnstrecken)

Datum Länge Strecke
25. April 1902 0,445 Maroltingergasse von Thaliastraße bis Wiesberggasse (Remise Ottakring)
24. Juni 1902 2,109 Gumpendorfer Straße ab Wallgasse – Sechshauser Straße - Linke Wienzeile
11. Juli 1902 0,398 Favoritenstraße ab Angeligasse – Schleiergasse bis Patrubangasse
26. Juli 1902 0,209 Wipplingerstraße von Ring bis Börseplatz
26. Juli 1902 1,739 Obere Augartenstraße ab Untere Augartenstraße – Klosterneuburger Straße bis Leipziger Straße
31. Juli 1902 0,685 Linzer Straße ab Mariahilfer Straße bis Johnstraße
8. August 1902 0,171 Hadikgasse von Nisslgasse bis Einwanggasse (Stockgleis)
30. August 1902 0,308 Schloßallee von Linzer Straße bis Mariahilfer Straße
31. August 1902 2,964 Billrothstraße – Grinzinger Allee – Cobenzlgasse bis Mannagettagasse
21. September 1902 1,024 Oskar-Kokoschka-Platz – Marxergasse bis Rasumofskygasse
21. September 1902 0,375 Ausstellungsstraße nach Messestraße bis Elderschplatz
19. Oktober 1902 0,698 Simmeringer Hauptstraße von Zentralfriedhof II. Tor bis III. Tor
20. November 1902 0,823 Schlachthausgasse von Landstraßer Hauptstraße bis Erdbergstraße (nur für Betriebszwecke)
30. November 1902 1,079 Triester Straße ab Gudrunstraße bis Troststraße
31. Dezember 1902 1,226 Gablenzgasse – Neumayrgasse – Herbststraße bis Kreitnergasse
31. Dezember 1902 0,463 Panikengasse von Herbststraße bis Thaliastraße
31. Dezember 1902 1,660 Sieveringer Straße von Grinzinger Allee bis Karthäuserstraße
12. Jänner 1903 2,070 Westbahnstraße ab Kaiserstraße – Neubaugürtel – Felberstraße bis Linzer Straße
12. Jänner 1903 1,540 Linzer Straße von Johnstraße bis Lützowgasse
17. Juni 1903 1,210 Reinlgasse – Breitenseer Straße bis Huttengasse
27. Juni 1903 2,100 Kolingasse ab Peregringasse – Liechensteinstraße bis Liechtenwerder Platz
27. Juni 1903 1,545 Sechsschimmelgasse und Sternwartestraße – Gymnasiumstraße bis Hasenauerstraße
11. Juli 1903 1,228 Dresdner Straße von Innstraße bis Stromstraße (Höchstädtplatz)
12. August 1903 0,652 Währinger Gürtel ab Anastasius-Grün-Gasse – Heiligenstädter Straße bis Liechtensteinstraße (Liechtenwerder Platz)
12. August 1903 3,615 Heiligenstädter Straße ab Liechtensteinstraße – Greinergasse – Zahnradbahnstraße (Bahnhof Nußdorf der Kahlenbergbahn)
14. August 1903 0,115 Verbindung Josefstädter Straße – Neulerchenfelder Straße
17. August 1903 1,475 Linzer Straße von Lützowgasse bis Hochsatzengasse
22. September 1903 0,967 Hasenauerstraße – Gregor Mendel-Straße bis Linnéplatz
6. Oktober 1903 0,446 Linzer Straße von Hochsatzengasse bis Hütteldorfer Straße
6. Oktober 1903 4,281 Hütteldorfer Straße ab Reinlgasse – Linzer Straße bis Bahnhofstraße (ex NWT)
6. Oktober 1903 1,485 Huttengasse – Wernhardtstraße – Joachimsthalerplatz – Maroltingergasse bis Wiesberggasse (Remise Ottakring)
25. Oktober 1903 0,528 Maderstraße – Technikerstraße – Schwarzenbergplatz/Hochstrahlbrunnen bis Rennweg
4. November 1903 0,693 Schlachthausgasse von Erdbergstraße bis Erdberger Lände, Fruethstraße
5. November 1903 0,107 Montleartstraße von Ottakringer Straße bis Thaliastraße
8. Dezember 1903 2,339 Simmeringer Hauptstraße ab Zentralfriedhof III. Tor – Schwechat Wiener Straße bis Brauhausgasse
23. Dezember 1903 1,328 Döblinger Hauptstraße ab Würthgasse – Hohe Warte – Wollergasse
12. Jänner 1904 1,630 Schüttelstraße ab Rotundenbrücke – Stadionbrücke bis Erdberger Lände (von Friedensgasse bis Erdberger Lände nur für Betriebszwecke)
30. April 1904 0,299 Mitbenützung der WLB-Strecke (km 2,055 bis km 2,345) Eichenstraße ab Bahnhof Meidling – Brücke über die Südbahn – Schedifkaplatz/Brei­tenfurter Straße
30. April 1904 3,141 Breitenfurter Straße – Hetzendorfer Straße bis Kernstraße
18. Juni 1904 0,493 Provisorium Döblinger Gürtel von Nußdorferstraße bis Heiligenstädter Straße, ab 12. Oktober 1907 Teil der Schleife
23. Juli 1904 2,115 Klosterneuburger Straße ab Leipziger Straße – Brigittenauer Lände – Hei­ligenstädter Brücke – Gunoldstraße – Barawitzkagasse
18. Oktober 1904 0,092 Linzer Straße von Hüttelbergstraße bis Bujattigasse
26. Juni 1905 2,051 Provisorium Glatzgasse, ab 12. Oktober 1907 Teil der Schleife
30. November 1905 2,051 Absberggasse – Gudrunstraße – Geiselbergstraße – Gottschalkgasse
25. März 1906 0,070 Verbindungsgleise Heinestraße – Praterstern
25. März 1906 0,251 Verbindungsgleise Lassallestraße – Ausstellungsstraße (Buschschleife)
15. Juni 1906 0,414 Marienbrücke – Lilienbrunngasse – Gredlerstraße
1. Oktober 1906 0,604 Quellenstraße ab Gellertplatz – Absberggasse
21. Jänner 1907 0,098 Praterstern von Franzensbrückenstraße bis Ausstellungsstraße/Lassallestraße
16. April 1907 0,150 Wexstraße von Klosterneuburger Straße bis Burghardtgasse (Personenverkehr ab 6. Juni 1907)
20. Dezember 1907 0,080 Verbindungsgleise Linke Wienzeile – Rechte Wienzeile bei Schleifmühlgasse
12. Jänner 1908 0,880 Flötzersteig von Joachimsthalerplatz bis Ameisbachbrücke
9. März 1908 0,562 Favoritenstraße von Schleiergasse bis Lehmgasse
28. September 1908 0,172 Kinderspitalgasse von Zimmermanngasse bis Gürtel
13. Oktober 1908 2,475 Hietzinger Hauptstraße von Dommayergasse bis Wolfrathplatz (ex DTKC)
16. Oktober 1908 2,242 Lainzer Straße von Hietzinger Hauptstraße bis Jagdschloßgasse (ex DTKC)
30. Dezember 1908 0,892 Vinzenzgasse ab Kreuzgasse – Hormayrgasse
21. Jänner 1909 1,542 Flötzersteig ab Ameisbachbrücke – Spiegelgrundstraße – Sanatoriumstraße (Steinhof)
22. April 1909 0,985 Wexstraße ab Burghardtgasse – Stromstraße bis Dresdner Straße (Höchstädtplatz)
29. Juli 1909 0,909 Provisorium Gallgasse – Klitschgasse bis Speisinger Straße O.-Nr 102 (Dampfbetrieb)
2. September 1909 3,803 Schüttelstraße ab Stadionbrücke – Hagelgraben – Lusthaus und die ab 8. 9. 1909 befahrene Abzweigung zum Rennplatz Freudenau
18. Jänner 1910 6,191 Obere Donaustraße ab Augartenbrücke – Gaußplatz – Jägerstraße – (Stromstraße) – Marchfeldstraße – Friedrich-Engels-Platz – Floridsdorfer Brücke – Floridsdorfer Hauptstraße – Brünner Straße bis Transitbahn (heute Schnellbahn) und Station Augartenbrücke der DT
11. Oktober 1910 0,545 Philadelphiabrücke samt Stockgleise Edelsinnstraße und Koppreitergasse (später Zufahrt zum Bahnhof Koppreiter)
26. November 1910 2,053 Erzherzog-Karl-Straße von Wagramer Straße bis Ostbahnweg (Stadlau)
24. Jänner 1911 0,125 Verbindungsgleis Enenkelstraße
29. April 1911 0,344 Schwedenbrücke – Praterstraße bis Aspernbrückengasse
12. Juni 1911 1,159 Herbeckstraße von Gersthofer Straße bis Eckpergasse
17. Oktober 1911 1,191 Brünner Straße ab Transitbahn (heute Schnellbahn) bis Edergasse (Groß Jedlersdorf) (ex DTKC)
30. Dezember 1911 2,479 Brünner Straße ab Groß Jedlersdorf bis Bahnhof Stammersdorf (ex DTKC)
19. Jänner 1912 2,584 Prager Straße von Floridsdorf am Spitz bis Staackmanngasse (Jedlesee)
23. Jänner 1912 3,617 Schloßhofer Straße – Donaufelder Straße (Floridsdorf – Kagran) (ex DTKC)
11. März 1912 0,173 Winckelmannstraße von Schwendergasse bis Linzer Straße
15. Mai 1912 0,802 Preyergasse – Hofwiesengasse – Feldkellergasse (prov. Dampfbetrieb)
4. Juli 1912 0,203 Peitlgasse – Gerichtsgasse – Bahnhof Floridsdorf
15. Juli 1912 0,404 Laudongasse ab Lederergasse – Lange Gasse bis Alser Straße
8. August 1912 4,307 Lainzer Straße ab Jagdschloßgasse – Preyergasse – Hofwiesengasse – Feldkellergasse – Speisinger Straße – Geßlgasse – Mauer (Schleife) (ex DTKC)
12. Dezember 1912 1,306 Albertgasse ab Florianigasse – Hebragasse – Lazarettgasse bis Spitalgasse
31. Dezember 1912 3,225 Gürtel von Sechshauser Straße bis Eichenstraße, von Matzleinsdor­fer Platz bis Südtiroler Platz und Ullmannstraße von Gürtel bis Karl-Walther-Straße (Stockgleis)
31. Dezember 1912 0,621 Mitbenützung der WLB-Strecke am Margaretengürtel von Eichenstraße bis Matzleinsdorfer Platz
31. Dezember 1912 4,195 Kaiser-Ebersdorfer Straße von Simmeringer Hauptstraße bis Muhrhoferweg
2. März 1913 0,898 Wolkersbergenstraße von Speisinger Straße bis Versorgungsheimplatz
13. August 1913 0,215 Kaiser-Ebersdorfer Straße von Muhrhoferweg bis Münnichplatz
Juni 1914 0,287 Feldkellergasse ab Hofwiesengasse bis Bhf. Speising
6. Oktober 1914 1,434 Landstraßer Gürtel ab Fasangasse – Landstraßer Hauptstraße bis Rennweg
17. Dezember 1914 1,712 Favoritenstraße von Lehmgasse bis Donauländebahn (Rothneusiedl)
26. Oktober 1915 0,267 Rechte Wienzeile von Preßgasse/Heumühlgasse bis Kettenbrückengasse
22. Dezember 1915 0,537 Verbindungsgleis Hoffmeistergasse – Wilhelmstraße
22. Dezember 1915 0,873 Flurschützstraße
22. Dezember 1915 0,664 Hetzendorfer Straße ab Kernstraße – Bhf. Speising
5. Mai 1917 0,423 Innstraße ab Engerthstraße – Handelskai bis Pöchlarnstraße
9. Mai 1917 3,079 Fahrbachgasse – Angerer Straße – Leopoldauer Straße – Leopoldauer Platz
10. Februar 1920 0,110 Aspernbrücke
27. Mai 1921 7,020 Mauer – Rodaun – Perchtoldsdorf – Mödling (ex DTKC)
23. Jänner 1922 11,296 Kagraner Platz – Hirschstettner Straße – Aspernstraße – Siegesplatz – Groß Enzersdorfer Straße – Eßlinger Hauptstraße – Groß Enzersdorf (ex DTKC)
26. Juli 1922 0,225 Laudongasse von Skodagasse bis Lederergasse
29. September 1923 1,740 Prager Straße ab Staackmanngasse (Jedlesee) – Rußbergstraße bis Edmund-Hawranek-Platz (Strebersdorf)
29. September 1923 3,191 Engerthstraße von Elderschplatz – Wehlistraße bis Stadlauer Brücke
18. Oktober 1923 1,092 Engerthstraße von Elderschplatz bis Mexikoplatz (Reichsbrücke)
1. März 1924 1,235 Habichergasse – Camillo-Sitte-Gasse – Schweglerstraße
1. März 1924 2,338 Triester Straße von Troststraße bis Donauländebahn (Inzersdorf)
5. August 1924 1,261 Engerthstraße von Mexikoplatz bis Pielachgasse
30. September 1924 0,498 Verlängerter Getreidemarkt – Rechte Wienzeile – Karlsplatz bis Akademiestraße
17. November 1924 0,795 Kreuzgasse ab Sommarugagasse – Simonygasse (Gersthof)
17. November 1924 0,235 Kolingasse von Liechtensteinstraße bis Währinger Straße
6. Februar 1926 0,389 Winckelmannstraße ab Schwendergasse – Avedikstraße – Bahnhof Rudolfsheim (Schleife)
3. November 1927 0,138 Verbindungsgleis Dörfelstraße
28. November 1928 0,635 Innerer Mariahilfer Gürtel (Auflassung Wallgasse)
2. Dezember 1928 0,078 Verbindungsgleise Neulerchenfelder Straße – Taubergasse bzw. Rosensteingasse
2. Dezember 1928 2,393 Wilhelminenstraße – Sandleitengasse – Güpferlingstraße
11. Dezember 1928 1,420 Engerthstraße von Pielachgasse bis Friedrich-Engels-Platz (Floridsdorfer Brücke)
9. März 1930 0,149 Maroltingergasse von Ottakringer Straße bis Thaliastraße (Verbindungsgleis)
26. September 1937 0,099 Stadionbrücke
28. Oktober 1939 0,321 Kliebergasse
5. Dezember 1940 0,390 Wolkersbergenstraße von Versorgungsheimplatz bis Wilhelm-Leibl-Gasse
14. Dezember 1942 1,174 Krausegasse – Rappachgasse – Wachthausgasse – Lautenschlägergasse bis Haidestraße
23. Juni 1943 0,810 1. Haidequerstraße bis Simmeringer Lände
12. Dezember 1945 0,210 Aspernbrücke (Behelfsbrücke) – Untere Donaustraße bis Aspernbrückengasse
2. Oktober 1946 Rotundenbrücke (Behelfsbrücke)
8. Dezember 1947 0,099 Stadionbrücke (Behelfsbrücke)
25. September 1948 0,110 Franzensbrücke (Neubau)
2. Dezember 1951 0,110 Aspernbrücke (Neubau)
25. Oktober 1953 0,110 Marienbrücke (Neubau)
3. September 1954 0,099 Rotundenbrücke (Neubau)
4. September 1954 0,901 Troststraße ab Leebgasse – Neilreichgasse bis Raxstraße
12. November 1956 0,721 Mühlfeldgasse – Heinestraße bis Taborstraße
22. Dezember 1956 Arsenalstraße bis Schweizer-Garten-Schleife
19. Oktober 1958 0,666 Favoritenstraße ab Südtiroler Platz bis Columbusplatz (Gleis II)
23. März 1959 0,098 Lechnerstraße (Zufahrt Bahnhof Erdberg)
4. Juni 1961 0,818 Matthäus-Jiszda-Straße – Schöpfleuthnergasse (statt Floridsdorfer Hauptstraße)
29. Juli 1961 0,099 Stadionbrücke (Neubau)
16. September 1961 0,235 Verbindungsgleis von Schottenring Gleis I (von Gleis II ab 22. Oktober 1966) – Heßgasse – Maria-Theresien-Straße bis Schottengasse
21. Oktober 1962 0,642 Wagramer Straße von Donaufelder Straße bis Eipeldauerstraße
24. November 1962 0,437 Raxstraße von Triester Straße bis Stefan-Fadinger-Platz
6. Juni 1964 0,714 Kummergasse ab Brünner Straße – Regnerweg – Bahnhofplatz
12. August 1964 0,440 Schönbrunner Straße von Nevillegasse bis Gürtel (Reaktivierung der am 4. Juli 1960 aufgelassenen Strecke)
11. Oktober 1964 0,315 Am Tabor von Alliiertenstraße bis Taborstraße
7. November 1965 0,240 Hummelgasse von Hietzinger Hauptstraße bis vor Beckgasse
26. März 1966 0,425 Sandleitengasse von Ottakringer Straße bis Wilhelminenstraße
8. Mai 1966 Rainergasse ab Wiedner Hauptstraße – Johann-Strauß-Gasse (nur Gleis II)
8. Oktober 1966 1,920 Unterpflasterstrecke Landesgerichtsstraße – Auerspergstraße – Museumstraße – Messeplatz – Getreidemarkt mit den unterirdischen Haltestel­len Friedrich-Schmidt-Platz, Lerchenfelder Straße, Burggasse und Mariahilfer Straße
1. September 1967 1,313 Quellenstraße ab Triester Straße – Knöllgasse – Windtenstraße – Stefan-Fadinger-Platz (statt Triester Straße – Raxstraße)
16. November 1968 0,240 Theresienbadgasse (statt Meidlinger Hauptstraße) von Niederhofstraße bis Schönbrunner Straße
10. Dezember 1968 0,350 Siebertgasse WLB-Eigentum
11. Jänner 1969 Unterpflasterstrecken:
2,295 Gürtel von Flurschützstraße bis Südtiroler Platz mit den unterirdischen Haltestellen Eichenstraße, Matzleinsdorfer Platz, Kliebergasse, Blechturmgasse und Südtiroler Platz
0,787 Abzweigung Kliebergasse – Wiedner Hauptstraße bis Trappelgasse mit den unterirdischen Haltestellen Kliebergasse und Laurenzgasse
0,312 Abzweigung Matzleinsdorfer Platz – Auffahrtsrampe Knöllgasse
11. Jänner 1969 2,113 Quellenstraße von Knöllgasse bis Favoritenstraße (statt Gudrunstraße)
15. Februar 1969 0,255 Verbindungsgleis Karlsplatz – Akademiestraße bis Bösendorferstraße
18. März 1970 0,516 Ullmannstraße von Stiegergasse bis Gürtel (statt Sechshauser Straße)
21. März 1970 0,085 Stiegergasse von Sechshauser Straße bis Ullmannstraße (Gleis II)
1. April 1971 0,965 Graf-Starhemberg-Gasse (statt Favoritenstraße)
14. Mai 1971 0,746 Schröttergasse – Antonsplatz – Inzersdorfer Straße
4. September 1971 2,085 Erzherzog-Karl-Straße ab Rugierstraße – Konstanziagasse – Langobar­denstraße bis Zschokkegasse
30. November 1971 0,505 Schottenring Reitallee – Börsegasse bis Kolingasse (Gleis I)
20. Dezember 1972 0,798 Rothneusiedl – Per-Albin-Hansson-Siedlung Ost
18. Februar 1974 0,969 Per-Albin-Hansson-Siedlung Ost – Fontanastraße – Kurzentrum Oberlaa
12. Juni 1976 0,143 Wattmanngasse (Zufahrt Bhf. Speising)
18. September 1976 2,584 Wagramer Straße ab Eipeldauerstraße – Sebaldgasse – Kürschnergasse – Leopoldau Schnellbahn
18. Oktober 1976 0,754 Straßenbahn-Ersatzbrücke für Reichsbrücke
19. Juli 1978 0,075 Philadelphiabrücke
11. Dezember 1978 1,114 Wiedner Gürtel von Abzweigung bei Argentinierstraße – Südtiroler Platz – Laxenburger Straße bis Gudrunstraße (Gleis II Favoritenstraße - Columbusplatz), Wiedereröffnung
27. September 1979 3,306 Abzweigung Tscherttegasse – Rößlergasse (eigener Bahnkörper, teilweise in Hochlage)
28. Juni 1980 0,498 Uraniastraße – Radetzkystraße bis Hintere Zollamtsstraße
27. September 1980 2,234 Rößlergasse – Siebenhirten (eigener Bahnkörper)
15. November 1980 1,235 Neilreichgasse von Raxstraße bis Frödenplatz
24. November 1980 0,649 Favoritenstraße von Südtiroler Platz bis Columbusplatz - Columbusplatz (Gleis I)
9. August 1982 0,605 Czernetzplatz – Dr.-Adolf-Schärf-Platz – Siebeckstraße (Linienbetrieb ab 4. September 1982)
2. September 1982 0,395 Prandaugasse ab Dr.-Adolf-Schärf-Platz – Attemsgasse (Zufahrt Bahnhof Kagran)
2. August 1983 0,417 Augasse (Gleis I)
5. August 1983 0,417 Augasse (Gleis II) und Schleifenzufahrten inkl. Schleife
22. Dezember 1983 0,320 Schleifengleis Opernring (Kärntner Straße) – Bösendorferstraße – Akademiestraße bis Kärntner Ring
27. August 1984 0,195 Wallrißstraße ab Salierigasse – Schöffelgasse bis Herbeckstraße (Gleis I)
16. Juni 1986 0,242 Gebauergasse von Prager Straße bis Bahnhof Floridsdorf
29. November 1986 0,221 Börsegasse von Kolingasse bis Ring (Gleis II)
9. Oktober 1987 0,197 Paltaufgasse (nur Gleis II)
16. Dezember 1989 0,954 Otto-Probst-Straße von Frödenplatz – Otto-Probst-Platz
1. März 1991 0,126 Sanettystraße
23. August 1993 0,157 Stollgasse (nur Gleis I)
23. Oktober 1995 1,321 Langobardenstraße von Zschokkegasse bis Asperner Heldenplatz
31. Mai 1996 2,030 Pantucekgasse – Svetelskystraße – Etrichstraße bis Kaiser-Ebersdorfer Straße
1. August 1999 0,175 Gottschalkgasse (Gleis I)
15. Dezember 2002 0,350 Laxenburger Straße von Südtiroler Platz bis Columbusplatz (statt Favoritenstraße)
16. April 2007 0,548 Brünner Straße von Kummergasse bis Bahnhofplatz (statt Regnerweg)
28. Dezember 2009 0,170 Reichsratsstraße von Schmerlingplatz bis Stadiongasse (Linienbetrieb erstmals am 31. Dezember 2009)
9. Dezember 2012 0,496 Arsenalstraße ab Schweizer-Garten-Schleife – Canettistraße – Karl-Popper-Straße bis Alfred-Adler-Straße
21. Dezember 2012 1,150 Prandaugasse – Tokiostraße (ab 22. Dezember 2012 Linienverkehr)
5. Oktober 2013 4,512 Kagraner Platz – Forstnergasse – Hochstrecke über Gewerbepark Stadlau – Oberfeldgasse – Ziegelhofstraße – Prinzgasse – Pirquetgasse – Zanggasse – Am Heidjöchl – Hausfeldstraße bis Ostbahnbegleitstraße (Schulfahrten ab 25. September 2013)
2. Dezember 2019 Antonie-Alt-Gasse ab Alfred-Adler-Straße – Hlawkagasse – Gudrunstraße bis Absberggasse
3. Oktober 2020 Am Tabor ab Nordbahnstraße – Bruno-Marek-Allee bis Eva-Popper-Weg

Wiener elektrische Stadtbahn

Datum Länge Strecke
3. Juni 1925 5,334 Hütteldorf – Meidling
3. Juni 1925 5,100 Meidling – Alser Straße
22. Juli 1925 3,217 Alser Straße – Heiligenstadt
7. September 1925 5,450 Meidling – Hauptzollamt (jetzt Landstraße)
20. Oktober 1925 5,304 Hauptzollamt – Heiligenstadt
20. Oktober 1925 1,154 Friedensbrücke – Nußdorfer Straße
20. Oktober 1925 0,188 Verbindungsgleis Stadtbahn / Straßenbahn bei Gumpendorfer Straße
20. Oktober 1925 0,148 Verbindungsgleis Straßenbahn / Stadtbahn bei Gumpendorfer Straße
5. Juli 1927 0,116 Verbindungsgleis Stadtbahn / Straßenbahn Michelbeuern bei Schumanngasse
5. Juli 1927 0,440 Verbindungsgleis Straßenbahn / Stadtbahn Michelbeuern bei Severingasse

Weiterbau der Stadtbahn-Gürtellinie als U6

Datum Länge Strecke
7. Oktober 1989 2,202 Gumpendorfer Straße – Philadelphiabrücke
15. April 1995 5,415 Philadelphiabrücke – Siebenhirten
4. Mai 1996 4,998 (ehemalige Abzweigung) Nußdorfer Straße – Floridsdorf

Umbau der Stadtbahn Wiental- und Donaukanallinie als Linie U4

Datum Länge Strecke
8. Mai 1976 2,447 Heiligenstadt - Friedensbrücke
3. April 1978 1,445 Friedensbrücke - Schottenring
15. August 1978 3,141 Schottenring - Karlsplatz
27. Oktober 1980 4,002 Karlsplatz - Meidling Hauptstraße
31. August 1981 1,784 Meidling Hauptstraße - Hietzing
20. Dezember 1981 3,542 Hietzing - Hütteldorf

Wiener U-Bahn Linien U1, U2 und U3

Datum Länge Strecke
September 1976 Stephansplatz - Roßauer Lände (Betriebsgleis U1 - U4, ab 14. Oktober 1977 elektrisch)
25. Februar 1978 3,089 Reumannplatz - Karlsplatz (Wendefahrt Stephansplatz)
18. November 1978 0,823 Karlsplatz - Stephansplatz
24. November 1979 1,285 Stephansplatz - Nestroyplatz
30. August 1980 3,322 Schottenring - Karlsplatz (zwischen Rathaus und Mariahilfer Straße ehemalige Unterpflasterstrecke Straßenbahn)
28. Februar 1981 0,768 Nestroyplatz - Praterstern
3. September 1982 3,932 Praterstern - Kagran
15. März 1991 0,597 Schwedenplatz - Landstraße (Betriebsgleis U4 - U3)
6. April 1991 4,926 Erdberg - Volkstheater
4. September 1993 2,016 Volkstheater - Westbahnhof
3. September 1994 1,468 Westbahnhof - Johnstraße
5. Dezember 1998 2,024 Johnstraße - Ottakring
2. Dezember 2000 2,968 Simmering - Erdberg
2. September 2006 4,644 Kagran - Leopoldau
Mai 2008 2,461 Bhf. Erdberg - Stadion (Betriebsgleis zur U2)
10. Mai 2008 3,930 Stadion - Schottenring
26. Februar 2010 0,622 Schottentor - Abzweigung Betriebsgleis U1 - U4 (Betriebsgleis U2 - U1/U4)
2. September 2010 5,279 Aspernstraße - Stadion
5. Oktober 2013 4,256 Seestadt - Aspernstraße
2. September 2017 4,564 Reumannplatz - Oberlaa


Anmerkung: Um eine gewisse Übersichtlichkeit zu gewährleisten, sind alle Straßennamen in der heute üblichen Benennung angeführt und ebenso beziehen sich die Bezeichnungen Gleis I und Gleis II auf den Rechtsverkehr, auch wenn es sich um Strecken handelt, die bereits vor Umstellung auf Rechtsfahren im September 1938 eröffnet wurden.