Type F (1963-1996)

Aus Straßenbahnjournal-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Museumstriebwagen Nr. 746
Innenansicht des F 708 auf der Linie 62 in der Endstelle Lainz (24.5.1996)
723+1799 als Linie 132 auf dem Gaußplatz gefolgt von einem Zug der Linie 331, bestehend ebenfalls aus den Typen F+l3. (Foto: Carl Holzinger, 17. 7. 1971)

Allgemeines

Wagennummern

  • 701-750

Baujahr

  • 701-725 (Baujahr 1963)
  • 726-750 (Baujahr 1964)

Lieferfirma

  • 701-750 SGP-Simmering

Technische Daten

  • LüP: 19090 mm
  • Kastenbreite: 2300 mm
  • Radstand: 3300 mm (A-Wagen), 1800 mm (Drehgestell im B-Wagen)
  • Abstand zweite Achse bis Drehgestellmitte: 7400 mm
  • Gewicht: 21,4 t
  • Leistung: 2 x 60 kW (WD 641)
  • Platzangebot: 34 Sitzplätze + 2 Klappsitze, 73 Stehplätze
  • Fußbodenhöhe über SOK: 915 mm
  • Stufenhöhe: 400 mm, 260 mm, 255 mm

Geschichte

Als sich 1961 der Personalmangel abzuzeichnen begann und wohl auch aus Überlegungen der Kosteneinsparung wurde beschlossen, die letzten fünfzig der in Ablieferung befindlichen Triebwagen der Type L4 501-660 nicht als Zweiachser, sondern durch Hinzufügen eines mittels Gelenk aufgesattelten Nachlaufers als Vierachser zu bauen. Die Umkonstruktion nahm jedoch einige Zeit in Anspruch, sodass bereits fertiggestellte Bugwagen aus der laufenden Serie der L4 ab Wagennummer 611, denen die Heckplattform schon abgeschnitten worden war, in verschiedenen Bahnhöfen der WVB abgestellt wurden.

Als dann 1963 der erste F erschien, sah man wohl eines der seltsamsten Fahrzeuge der WVB, vorne Zweiachser, hinten Drehgestellwagen. Der Bugwagen entsprach voll und ganz dem L4 mit seiner breiten Front, während das nach dem Gelenk angefügte Heckteil in etwa dem eines Triebwagens der Type E mit seinem verjüngten Heck entsprach. Unterschiedlich war die Fensterteilung, die die schmalen Fenster des Vorderteils aufwies, und die Kastenbreite, die sich ebenfalls am Bugwagen orientierte.

Die elektrische Ausrüstung wurde komplett von der Type L4 übernommen. Als einzige Modernisierungen erhielt die Type F eine Gebläseheizung der Front- und der beiden gebogenen Seitenscheiben anstelle der sonst üblichen im Winter montierten Heizscheiben und eine Führung der Bügelleine analog zur Type E mit angehängtem Gewicht in einer Stange. Geliefert wurden die Wagen teils mit Voll- und teils mit Halbscherenstromabnehmer. Vor ihrer Inbetriebnahme im Linienverkehr wurden die Vollscheren gegen Halbscheren getauscht. Die Wagen 741 bis 750 wurden mit grünen Sitzen ausgeliefert.

Im März 1963 wurden mit dem Wagen 709 die einer Einreichung bei der Behörde zur Erlangung der Betriebsbewilligung vorausgehenden Probefahrten aufgenommen, mussten aber im Sommer wegen diverser aufgetretener Mängel wieder eingestellt werden. Insbesondere waren die Laufeigenschaften unbefriedigend und die Solenoidbremse im Laufdrehgestell erwies sich als zuwenig leistungsstark. Nach diversen konstruktiven Änderungen und Verbesserungen konnten die Versuchsfahrten erst im November 1963 wieder aufgenommen werden. Obwohl auf die Blattfedern des Bugwagens zusätzliche Schwingungsdämpfer aufgesetzt worden waren, blieb die Neigung zu Nickschwingungen im Gelenkbereich, ausgelöst durch den langen Hebel des Nachlaufers, bis zu ihrer Ausmusterung bestehen. Insgesamt kann man über die Type F nur sagen, dass sie vor allem im Betrieb mit einem Beiwagen der Type l3 als äußerst lahmes und der modernen Zeit keineswegs entsprechendes Fahrzeug zu bezeichnen war.

1967 erfolgte der Umbau von 721-750 zum Mitführen eines schaffnerlosen l3-Beiwagen. Die restlichen Wagen 701-720 erhielten diese Ausrüstung erst 1970.

Der Einsatz der Wagen begann am 6. Juni 1964 solo von den Bahnhöfen Brigittenau und Floridsdorf auf den Linien 231 und 331. Der erste Einsatz mit Beiwagen der Type l3 erfolgte, gewissermaßen als Probelauf, am 1. November 1964 im Allerheiligenverkehr auf der Linie 331. Ab 7. Dezember 1964 wurde der Auslauf der Linie 132 mit diesen Garnituren gestellt, wo sie die bis dahin eingesetzten E + c3 ablösten. Damals konnte man im direkten Vergleich beurteilen, welch großartigen "Fortschritt" die F + l3 darstellten. Im Wesentlichen blieben die Wagen den nach Floridsdorf führenden Linien treu. Allerdings setzte der Bahnhof Brigittenau im Laufe der Jahre seine Triebwagen der Reihe F auch auf den Linien N, O, 5, 21, 29 und 33 ein. Der Bahnhof Floridsdorf verwendete sie außer auf den traditionellen Linien 31, 31/5, 231, 331, 32 und 132 auch auf der nur einen Tag verkehrenden Linie 25/26. Von 1982 bis 1986 waren auch einige F für die Linie 5 im Bahnhof Rudolfsheim stationiert. Nachdem sie bereits 1984 in den Sommerferien auf der Linie 37 eingesetzt worden waren, wurden 1986 einige F zum Bahnhof Gürtel umstationiert, wo sie bis 1989 blieben und wieder auf der Linie 37 fuhren. Von 1986 bis 1987 verschlug es zwei F auch zum Bahnhof Währing, der sie auf der Linie 42 verwendete. Ab 1989 begannen sie sukzessive zum Bahnhof Speising zu wandern, wo sie auf der Linie 62 ihre letzte Verwendung fanden.

Am 7. April 1995 erfolgte der letzte Einsatz auf der Linie 31/5 (letzter Wagen: Nr. 726) und am 28. Juni 1996 der allerletzte Einsatz auf der Linie 62.

Zwei Wagen wurden zu Revisionswagen Type FR umgestaltet. Erhalten blieben der 711 im Besitz des VEF, der 734 als sogenannte Kasperlbim (inzwischen verschrottet) und der 746 im Wiener Straßenbahnmuseum, der auch der allerletzte F im Linienverkehr war.

Statistik

Nummer Firma Instandnahme Umbau für
schaffnerlosen l3
Zierleiste
entfernt1)
Neues
Wappen
Ausgemustert Anmerkung
701 Si 23 07 1963 17 11 1970 20 07 1981 20 07 1981 25 04 1991
702 Si 28 08 1963 13 11 1970 11 11 1976 11 11 1980 29 06 1996
703 Si 09 08 1963 29 10 1970 06 02 1975 09 1986 25 04 1991
704 Si 14 08 1963 28 10 1970 25 10 1976 27 08 1986 29 06 1996
705 Si 30 08 1963 22 10 1970 24 02 1977 27 04 1982 12 09 1994
706 Si 06 08 1963 20 10 1970 19 01 1972 14 10 1981 29 06 1996
707 Si 28 03 1963 16 10 1970 16 12 1971 07 03 1980 29 03 1996
708 Si 20 03 1963 14 10 1970 10 07 1974 10 07 1984 29 06 1996
709 Si 01 03 1963 09 10 1970 09 05 1972 20 12 1978 01 12 1988
710 Si 18 07 1963 07 10 1970 05 03 1974 22 10 1982 28 04 1995
711 Si 15 03 1963 05 10 1970 19 06 1973 29 12 1981 29 06 1996
712 Si 23 04 1963 01 10 1970 22 05 1974 01 09 1982 12 09 1994
713 Si 17 04 1963 24 09 1970 17 12 1973 26 11 1981 12 09 1994
714 Si 16 07 1963 22 09 1970 10 03 1972 04 04 1980 30 11 1995
715 Si 30 04 1963 11 09 1970 04 04 1974 04 01 1983 28 04 1995
716 Si 11 04 1963 13 07 1970 27 05 1975 11 06 1980 10 12 1990
717 Si 12 04 1963 06 07 1970 22 07 1974 11 01 1983 12 09 1994
718 Si 04 07 1963 29 06 1970 30 06 1972 04 08 1982 31 12 1985
719 Si 05 07 1963 22 06 1970 18 04 1974 25 05 1983 10 06 1989
720 Si 26 04 1963 12 06 1970 01 12 1971 09 12 1982 28 04 1995
721 Si 12 07 1963 24 11 1967 22 02 1973 09 02 1982 28 04 1995
722 Si 09 07 1963 17 11 1967 03 07 1974 02 01 1984 29 03 1996
723 Si 20 08 1963 24 11 1967 16 02 1972 09 07 1980 29 06 1996
724 Si 29 07 1963 17 11 1967 26 07 1974 05 11 1979 12 09 1994
725 Si 26 08 1963 17 11 1967 24 04 1975 02 03 1981 01 09 1989
726 Si 04 11 1964 11 05 1967 23 06 1975 05 11 1980 29 03 1996
727 Si 18 11 1964 01 06 1967 24 01 1974 24 03 1982 24 12 1987
728 Si 18 09 1964 01 06 1967 24 04 1975 29 08 1980 28 04 1995
729 Si 14 10 1964 01 06 1967 27 08 1974 26 01 1983 23 12 1994
730 Si 07 10 1964 24 05 1967 08 04 1975 07 06 1985 01 12 1988
Nummer Firma Instandnahme Umbau für
schaffnerlosen l3
Zierleiste
entfernt1)
Neues
Wappen
Ausgemustert Anmerkung
731 Si 20 11 1964 24 05 1967 06 07 1975 15 09 1980 01 09 1989
732 Si 13 11 1964 24 05 1967 06 11 1974 21 12 1979 29 06 1996
733 Si 21 07 1964 18 05 1967 30 08 1974 26 10 1979 30 11 1995
734 Si 22 10 1964 18 05 1967 16 11 1971 26 01 1981 29 06 1996 Kasperlbim, verschrottet
735 Si 28 10 1964 18 05 1967 25 02 1975 18 07 1980 13 09 1991
736 Si 19 10 1964 11 05 1967 28 11 1974 28 03 1980 10 12 1990
737 Si 30 10 1964 11 05 1967 24 10 1973 28 03 1985 10 06 1989
738 Si 11 06 1964 05 05 1967 22 07 1975 13 11 1980 29 05 1992
739 Si 29 05 1964 12 04 1967 04 04 1975 13 06 1980 29 06 1996
740 Si 31 07 1964 05 05 1967 09 09 1974 18 10 1984 29 03 1996 Teile zum Aufbau des LH 6462(II) verwendet
741 Si 21 08 1964 12 04 1967 18 02 1976 24 04 1981 12 09 1994
742 Si 14 07 1964 05 05 1967 10 06 1975 02 05 1983 23 12 1994
743 Si 08 09 1964 26 04 1967 04 10 1974 10 08 1979 29 03 1996
744 Si 30 09 1964 26 04 1967 10 02 1975 22 03 1984 29 04 1988
745 Si 25 09 1964 12 04 1967 24 09 1975 25 07 1983 30 11 1995
746 Si 28 08 1964 26 04 1967 21 08 1975 19 01 1981 29 06 1996
747 Si 24 06 1964 19 04 1967 24 07 1975 27 11 1980 29 05 1992
748 Si 11 09 1964 19 04 1967 16 04 1975 01 08 1985 29 06 1996
749 Si 02 07 1964 19 04 1967 18 12 1974 01 03 1985 umbezeichnet in FR 6161
750 Si 13 08 1964 09 03 1967 08 05 1974 11 08 1980 01 03 1985 umbezeichnet in FR 6162

1) Entfall der mittleren Zierleiste

Erhaltene Fahrzeuge

  • 711 Betriebsfahrzeug VEF
  • 746 Ausstellungsfahrzeug WTM


zurück zu: Historische Personenfahrzeuge